Herstellungsmethode und Entwicklungstrend von Glas mit geringer Reflexion für Museumsvitrinen! Hangzhou CSG Glass Technology Co., Ltd. konzentriert sich seit 20 Jahren auf reflexionsarmes Museumsvitrinenglas, um Benutzern professionelles Museumsglas, Vitrinenglas, Antireflexionsglas, reflexionsarmes Glas, Schmuckvitrinenglas, Herstellung von Glas für Luxusvitrinen, Glas für Museumsvitrinen mit geringer Reflexion, um die Schönheit kultureller Relikte klar wiederzugeben, sorgfältige Pflege der Sicherheit kultureller Relikte als Verantwortung, stets an der Spitze von Wissenschaft und Technologie, Vorreiter beim technologischen Wandel, Förderung von Brancheninnovationen, Museumsvitrine aus reflexionsarmem Glas an der Spitze des Marktes, gewann Kundenlob.
1, Museumsvitrinenglas mit geringer Reflexion, Einführung in Museumsvitrinenglas mit geringer Reflexion, auch als reflexionsarmes Glas oder Blendschutzglas bekannt. Der Vorbereitungsprozess besteht darin, einen speziellen Oberflächenbehandlungsprozess auf einer oder beiden Seiten des hochwertigen Glasoriginals durchzuführen, so dass es ein geringes Reflexionsvermögen aufweist (das Reflexionsvermögen wird von 4 % auf 8 % des ursprünglichen Normalglases auf 1 % auf 2 % reduziert). %), ohne die Transmission zu beeinträchtigen. Sogar das Glas kann bei starken Lichtverhältnissen eine diffuse Reflexion erzeugen, die Bildschirmreflexion weiter reduzieren, die Sichtbarkeit und Helligkeit des Bildschirms verbessern, das Bild klarer und gesättigter machen, einen guten visuellen Effekt erzeugen und ein klares und transparentes Bild erzeugen Platz, so dass der Betrachter einen besseren visuellen Genuss erlebt.
2, der Anwendungsstatus von Museumsvitrinen aus reflexionsarmem Glas: In den letzten Jahren haben sich Museumsvitrinen aus reflexionsarmem Glas rasant weiterentwickelt und der Anwendungsbereich wird immer breiter. Basierend auf dem Überleben und Fortbestehen der Menschheit ist der Energiebedarf zum Gegenstand von Forschung und Entwicklung geworden. Aufgrund der eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten des Menschen kommt es jedoch zu einer großen Verschwendung von Energie, was zu einer ständigen Anspannung der Energieversorgung führt. Museumsvitrinenglas mit geringer Reflexion bietet die Vorteile von Blendschutzeigenschaften und hoher Durchlässigkeit. Durch die gemeinsame Verwendung von Sonnenkollektoren und Solarzellen wird nicht nur die Absorptionsrate der Sonnenenergie verbessert, sondern auch das Problem der Verschmutzung durch reflektiertes Licht bei herkömmlichen Solaranlagen wirksamer gelöst Installationen. Geräte zur Umwandlung und Nutzung von Solarenergie sind inzwischen in Tausenden von Haushalten angekommen und realisieren die Integration von Gebäuden und Solarenergienutzung. Gerade im Bereich der Verkehrsführung und in abgelegenen Gebieten sowie anderen besonderen Anlässen spielen Museumsvitrinen aus reflexionsarmem Glas ebenfalls eine unersetzliche Rolle.
Mit fortschreitender Urbanisierung werden immer mehr Hochhäuser rund um die Glasfassade als Dekoration gebaut, was zu immer gravierenden Lichtverschmutzungsproblemen führt. Einerseits ist Lichtverschmutzung die Todesursache bei Verkehrsunfällen. Unter der Sonne reflektieren Ampeln und fahrende Fahrzeuge Licht durch die Glasfassaden von Hochhäusern entlang des Ganges oder an Verkehrskreuzungen, und das reflektierte Licht kann bei Autofahrern zu plötzlicher vorübergehender Blindheit und optischen Täuschungen führen, wodurch Fußgänger und Autofahrer ernsthaft gefährdet werden Sicherheit. Andererseits spiegelt die Glasfassade in der Nähe des Wohngebiets die umliegenden Gebäude wider, was den in der Nähe wohnenden Bewohnern unweigerlich gewisse Probleme bereiten wird. Die durch reflektiertes Licht verursachte Lichtverschmutzung lässt sich wie andere Verschmutzungen nur schwer durch Zersetzung, Umwandlung oder Verdünnung beseitigen oder reduzieren, sodass das reflexionsarme Glas der Museumsvitrine zum idealen Material für hochwertiges Architekturglas geworden ist. Wir alle machen in unserem täglichen Leben die Erfahrung, von Blendung angegriffen zu werden, teils durch die Blendungsquelle, teils durch die Blendungsreflexion. Wenn Sie beispielsweise einen Computer bedienen, sind der Flüssigkristallbildschirm und der Flüssigkristall-Touchscreen aufgrund der Glasscheibe aufgrund der Reflexion nicht klar zu erkennen. Der Einsatz von Museumsvitrinen aus reflexionsarmem Glas kann solche Blendungsprobleme wirksam lösen.
3, Methode zur Herstellung von Glas mit geringer Reflexion für Museumsvitrinen, Glas mit niedriger Reflexion für Museumsvitrinen durch Verwendung der Sprühmethode, Sol-Gel-Tauchmethode, Magnetron-Sputtermethode, Vakuumverdampfungsmethode oder Säureätzmethode, um das Reflexionsvermögen des Oberflächenlichts zu verringern und die Leistung zu verbessern , kann auf Solarkollektoren, fortschrittliche Fotorahmen, Flüssigkristallanzeigen, Industrieinstrumente und Touchscreens und andere Bereiche angewendet werden.
(1) Sprühmethode: Reinigen Sie das Glas und sprühen Sie es nach dem Trocknen ein. Die Lithiumsilikatlösung wird konfiguriert, und dann wird die gereinigte Glasplatte auf 50 bis 60 °C erhitzt, und das unter Druck stehende Low-Flow-Düsensystem wird verwendet, um die Lithiumsilikatlösung auf die Oberfläche der erhitzten Glasplatte zu sprühen. Abschließend wird die besprühte Glasplatte auf etwa 200 °C erhitzt und anschließend abgekühlt, anschließend wird die Glasoberfläche mit 50 ~ 60 °C warmem Wasser gereinigt und kann getrocknet werden.
(2) Das Sol-Gel-Tauchverfahren, bei dem das Sol-Gel-Tauchverfahren zur Bildung eines Antireflexionsfilms auf beiden Seiten des allgemeinen Flachglases verwendet wird, kann nicht nur das Reflexionsvermögen der allgemeinen Glasoberfläche erheblich verringern, sondern auch die Optik verbessern Klarheit des Glases.
(3) Magnetron-Sputterverfahren, kontinuierliches Plattieren eines mehrschichtigen dielektrischen Films (TiO2 und SiO2) auf der Glasoberfläche, so dass diese ein geringes Reflexionsvermögen aufweist und die Lichtdurchlässigkeit auf mehr als 98 % erhöht wird. Bei dieser Methode handelt es sich um einen komplexeren Prozess mit hohen Anforderungen an die Umgebung und Ausrüstung und daher hohen Kosten, der sich für die Herstellung von High-End-Technologieprodukten eignet.
(4) Vakuumverdampfungsverfahren, bei dem eine Schicht aus Magnesiumfluorid und einem anderen Antireflexionsfilm auf die Glasoberfläche aufgetragen wird. Dieses Verfahren eignet sich hauptsächlich für Kameraobjektive, Filter und andere kleine optische Präzisionskomponenten. Die Blendschutzwirkung eines mit dieser Methode hergestellten reflexionsarmen Glases für Museumsvitrinen ist gut und es handelt sich um eine wichtige Methode zur Herstellung eines reflexionsarmen Glases für Museumsvitrinen. Allerdings ist das Verfahren komplizierter, die Kosten höher und die Korrosions- und Kratzfestigkeit ist unter rauen Bedingungen wie starker Lichteinstrahlung oder Wind und Regen im Freien schlecht; Nach einer gewissen Zeit des Gebrauchs lässt es sich leicht abnutzen und glänzt, und die Beschichtungsschicht kann auch leicht abfallen oder ihre Farbe ändern, wodurch der Blendschutzeffekt verloren geht.
(5) Säureätzverfahren: Als Verfahren zur Behandlung von Glasoberflächen mit geringem Input und geringer Energie bietet die Säureätzbehandlung von Glas die Vorteile von Verschleißfestigkeit, langer Haltbarkeit usw. und eignet sich für großflächiges Glasätzen und großflächiges Ätzen von Glas. Maßstabsgetreue Museumsvitrine, reflexionsarme Glasproduktion. Der Hauptbestandteil der verwendeten Ätzlösung ist jedoch saures Fluorid. Auch wenn damit die Mängel behoben werden können, die bei der Beschichtungsmethode leicht abfallen und die Oberfläche leicht zerkratzt werden kann, ist die Arbeitsumgebung aufgrund der hohen Flüchtigkeit anfällig für Verschmutzung von Fluorid, und es bestehen gewisse Sicherheitsrisiken. Andererseits kann die Abfallätzflüssigkeit erst nach dem Behandlungsstandard entsorgt werden, was sehr schwer zu handhaben ist und leicht zu Umweltverschmutzung führt, während die Behandlungskosten hoch sind, was die Produktionskosten erheblich erhöht und sich auf die Wirtschaftlichkeit auswirkt Effizienz.
4, Klassifizierung von Museumsvitrinen aus reflexionsarmem Glas, Museumsvitrinen aus reflexionsarmem Glas werden anhand der Funktion in zwei Typen unterteilt: entspiegeltes Museumsvitrinenglas aus reflexionsarmem Glas und blendfreies Museumsvitrinenglas aus reflexionsarmem Glas.
(1) Antireflex-Museumsvitrine aus reflexionsarmem Glas, Antireflex-Museumsvitrine aus reflexionsarmem Glas durch Reduzierung der Vollspektrumreflexion des einfallenden Lichts, Erhöhung der Transmission, Verbesserung der Transparenz des Effekts, Reduzierung des Reflexionsvermögens. Zum Beispiel Solarkollektorglas, Glaswärmeraum und Glasfassade. Die Hauptanwendung ist reflexionsarmes Museumsvitrinenglas mit geringer Reflexion. Im Vorbereitungsprozess muss nur ein dünner Film mit einem kleinen Brechungsindex auf das Glassubstrat plattiert werden, um die Funktion der Reduzierung des Reflexionsvermögens und der Verbesserung der Durchlässigkeit zu erreichen. Die Hauptfaktoren, die die Wirkung einer Antireflexionsfolie bestimmen, sind der Brechungsindex und die Foliendicke der Folie.
(2) Blendfreie Museumsvitrine aus reflexionsarmem Glas, blendfreies Museumsvitrinenglas aus reflexionsarmem Glas reduziert die Spiegelreflexion der Glasoberfläche und erhöht die diffuse Reflexion unter der Voraussetzung, dass eine ausreichende Durchlässigkeit gewährleistet ist, sodass es eine Antireflexion aufweist -Blendfunktion. Blendfreie Museumsvitrinen Reflexionsarmes Glas kann in hochwertigen Fotorahmen und Glasvitrinen eingesetzt werden. Blendfreie Museumsvitrinen aus reflexionsarmem Glas machen im Vorbereitungsprozess durch eine Säureätzung der Glasoberfläche die Glasoberfläche rau, bilden eine kleine konkave und konvexe Oberfläche und erhöhen die diffuse Reflexion der Oberfläche, um die Funktion von zu erreichen Antireflexion. Wenn das menschliche Auge diffusem Licht ausgesetzt ist, kann es die Form des Objekts erkennen. Das Reflexionsvermögen und die Durchlässigkeit von durch Säureätzen hergestelltem Blendschutzglas werden häufig durch die Konzentration der Säureätzlösung, die Erosionsbedingungen (Zeit, Temperatur) und andere Faktoren beeinflusst.
5, Museumsvitrine mit geringem Reflexionsglas-Entwicklungstrend, die heutige Gesellschaft zur Förderung von Energieeinsparung und Umweltschutz, Solarenergie als neue saubere Energie wird von den Menschen groß geschrieben. Die derzeit geringe Durchlässigkeit von Solarglas hat zu einer geringen Umwandlungseffizienz von Solarzellen geführt, was zu einem Anstieg der Kosten für die Solarstromerzeugung und einer Einschränkung der Geschwindigkeit von Solarenergieanwendungen geführt hat. Daher ist das hochwertige, reflexionsarme Glas der Museumsvitrine zum wettbewerbsfähigen und wertvollen Produkt bei der Entwicklung und Nutzung von Solarenergie geworden.
Gegenwärtig kann die häusliche Verwendung von Museumsvitrinen aus Glas mit geringer Reflexion grundsätzlich einige der Anforderungen an die Durchlässigkeit erfüllen, nämlich nicht hohes dekoratives Glas, Architekturglas und Flüssigkristallbildschirme, fortschrittliche Fotorahmen, Glasvitrinen und andere Aspekte , die Durchlässigkeit kann die Anforderungen nicht erfüllen. Gerade im Hinblick auf optische Komponenten hat reflexionsarmes Glas in Museumsvitrinen einen unersetzlichen und wichtigen Einsatz. Daher ist der Forschungswert von niedrigen Kosten, geringem Energieverbrauch, geringer Umweltverschmutzung und hochwertigem, reflexionsarmem Glas für Museumsvitrinen groß und hat ein enormes Marktpotenzial.
Da die wünschenswerte Leistung von reflexionsarmem Glas in Museumsvitrinen allgemein anerkannt ist, sowie die Diversifizierung der Produkte und die Diversifizierung der Anwendungsspezifikationen und -größen wird sich der Anwendungsbereich von reflexionsarmem Glas in Museumsvitrinen weiter ausdehnen. Der zukünftige Entwicklungstrend von reflexionsarmem Glas für Museumsvitrinen besteht darin, die vorhandenen Forschungsergebnisse so schnell wie möglich auf die Produktion anzuwenden und den praktischeren und effektiveren Produktionsprozess anderer Arten von reflexionsarmem Glas für Museumsvitrinen weiter zu erforschen.