Mit der rasanten Entwicklung der Kulturindustrie besteht in Museen ein zunehmendes Bedürfnis, kulturelle Relikte zu schützen und auszustellen. Als unverzichtbarer Bestandteil von Museen spielt Museumsvitrinenglas eine wichtige Rolle bei der Verbindung mit Publikum und kulturellen Relikten. Für Museumsmanager ist es jedoch zu einer Herausforderung geworden, das Glas für die Museumsvitrine auszuwählen, das den Ausstellungsspezifikationen entspricht.
Die Bedeutung von Museumsvitrinenglas spiegelt sich vor allem in den folgenden drei Aspekten wider:
1. Isolierung schädlicher Gase: Das Glas der Museumsvitrine muss gut abgedichtet sein, um zu verhindern, dass schädliche Gase in die Vitrine eindringen und mit kulturellen Relikten reagieren und Schäden verursachen. Beispielsweise führt die Reaktion zwischen Schwefelwasserstoff und Pigment zur Verfärbung von Gemälden und die Reaktion zwischen Chlor und Fasern zur Beschädigung von Textilien. Daher ist die Präzision der Größe des Vitrinenglases von entscheidender Bedeutung.
2. Erleichtern Sie die Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Die Maßhaltigkeit des Glases von Museumsvitrinen trägt dazu bei, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Schrankinneren präzise zu kontrollieren. Die relative Luftfeuchtigkeit ist ein wichtiger Faktor für die Integrität kultureller Relikte. Eine zu hohe oder zu niedrige relative Luftfeuchtigkeit führt zu Schäden an kulturellen Relikten. Nur der Ausstellungsschrank und das Glas des Ausstellungsschranks sind nahtlos und bilden eine stabile Schrankumgebung, in der konstante Temperatur- und Feuchtigkeitssysteme eine Rolle bei der Schaffung günstiger Bedingungen spielen.
3. Schädliches Licht blockieren: Das Glas von Museumsvitrinen muss ultraviolettes Licht effektiv blockieren, da ultraviolettes Licht ein zerstörerisches unsichtbares Licht ist. Ultraviolettes Licht kann dazu führen, dass Farbstoffe ausbleichen und Textilien, antike Gemälde und andere kulturelle Relikte irreversibel schädigen. Das Glas moderner Museumsvitrinen blockiert 99,9 % der UV-Strahlen und verhindert so im Wesentlichen, dass sie Artefakte beschädigen.
Mit der Modernisierung und Entwicklung von Museen sind auch die Anforderungen an Vitrinenglas gestiegen. Anfangs waren die Anforderungen des Museums an Vitrinenglas relativ einfach und erforderten lediglich, dass das Glas transparent sein musste. Allerdings ist gewöhnliches Glas anfällig für Bruch und Diebstahl und kann die Anforderungen zum Schutz kultureller Relikte nicht erfüllen. Gehärtetes Glas wurde als eine Art hochfestes Glas eingeführt, aber seine Nachteile, wie Selbstbruch und Fleckenbildung, verschwanden nach und nach aus dem Bereich der Museumsvitrinen.
Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie ist reflexionsarmes Glas zum neuen Trend bei Museumsvitrinengläsern geworden. Niedrig reflektierendes Glas hat ein extrem geringes Reflexionsvermögen und eine gute Lichtdurchlässigkeit, wodurch Störungen zwischen dem Publikum und den Artefakten vermieden werden und die Betrachtung der Artefakte klarer wird. Gleichzeitig weist schwach reflektierendes Glas eine geringe Farbabweichung auf, wodurch die tatsächliche Farbe und der Glanz kultureller Relikte sichtbar werden. Darüber hinaus kann reflexionsarmes Glas ultraviolette Strahlen wirksam blockieren, und das Design von doppelschichtigem Verbundglas verbessert die Sicherheit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Museumsvitrinenglas eine wichtige Rolle beim Schutz kultureller Relikte und deren Präsentation in Museen spielt. Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie steigen die Anforderungen des Museums an Vitrinenglas immer weiter, und reflexionsarmes Glas ist zu einem neuen Entwicklungstrend geworden, der bessere Bedingungen für den Schutz und die Ausstellung kultureller Relikte bietet.