Die Auswahl von Glas in einem Museum -Display -Fall wirkt sich erheblich auf die Gesamtsicherheit des Ausstellers aus und beeinflusst sowohl den physischen Schutz als auch die Fähigkeit, Diebstahl oder Schäden zu schützen. Hier finden Sie einige wichtige Möglichkeiten, wie sich die Art der Glas auf die Sicherheit auswirkt:
1. Stärke und Haltbarkeit:
-
Temperiertes Glas: Diese Art von Glas ist stärker als normales Glas und wird häufig in verwendet Museumsausstellungen Glas Verbesserung der Sicherheit. Temperiertes Glas wird mit Wärme behandelt, um seine Festigkeit zu erhöhen, wodurch es weniger wahrscheinlich ist, dass es beim Aufprall zerfällt. Im Falle einer Pause brütet es eher in kleine, stumpfen Stücke als in scharfe Scherben, was das Verletzungsrisiko verringert.
-
Verbundglas: Laminiertes Glas besteht aus Glasschichten mit einer Plastik -Zwischenschicht, die die Teile zusammenhält, wenn sie zerbrochen sind. Es bietet zusätzlichen Schutz vor Ausbrüchen, da das Glas intakt bleibt, selbst wenn es geknackt wird, sodass Eindringlinge schwieriger werden, auf das Display zuzugreifen.
-
Kugelresistentes Glas: Bei hochsicheren Exponaten oder wertvollen Artefakten kann kugelresistente Glas (eine bestimmte Art von laminiertem Glas) verwendet werden, um den Zugang durch kraftvolle Mittel zu verhindern, was Schutz vor Schüssen und Vandalismus bietet.
2. Schlagfestigkeit:
-
Temperiertes und laminiertes Glas: Diese Glastypen sind stark gegen Aufprall und bieten einen besseren Schutz gegen stumpfe Gewalt. Die Wahl dieser Materialien erhöht die physische Barriere zwischen Artefakt und potenziellen Bedrohungen.
-
Sicherheitsverglasung: Einige Glasprodukte sind speziell mit zusätzlichen Schichten von Polymer- oder Verbundwerkstoffen ausgelegt, die ihre Aufprallfestigkeit verbessern, wodurch sie für hochwertige Artefakte in Gebieten mit einem höheren Risiko für Diebstahl oder Vandalismus geeignet sind.
3. Widerstand gegen erzwungene Einreise:
-
Laminiertes Glas mit Zwischenschichten: Diese Materialien werden häufig in Einstellungen mit hoher Sicherheit verwendet, da die Zwischenschicht auch dann den schnellen Zugang verhindert, wenn das Glas geknackt oder gebrochen ist. Diebe würden es schwieriger finden, den Fall einzugeben, da die Zwischenschicht als zusätzliche Schutzschicht fungiert.
-
Doppelglasglas: In einigen Museums-Vitrinen verfügen doppeltes Glas, das aus zwei Pane mit einer Lücke dazwischen besteht. Diese Konfiguration macht es schwieriger, durchzubrechen, da das zweite Bereich als Barriere wirkt, und die Lücke zwischen den beiden Scheiben schaltet den Zwangseintritt weiter ab.
4. Sichtbarkeit und Abschreckung:
-
Klares Glas: Clear Glass bietet den Besuchern eine optimale Sichtbarkeit und schafft gleichzeitig eine psychologische Abschreckung für Diebe. Die transparente Natur erleichtert dem Museumsmitarbeiter und den Besuchern das misstrauische Verhalten in der Nähe der Ausstellung und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Intervention bei versuchten Diebstahl.
-
Anti-reflektierende Beschichtungen: Anti-reflektierende Beschichtungen verbessern nicht nur die Betrachtungserlebnisse, sondern tragen auch dazu bei, die Blendung zu verringern, was es für Sicherheitskameras erleichtert, den Fall zu überwachen. Dies erhöht die Gesamtsicherheit, indem sichergestellt wird, dass die Ausstellung für Überwachungszwecke immer sichtbar ist.
5. Manipulationsfestigkeit:
-
Härtete Glas- und Verriegelungsmechanismen: Viele Museumsduschungsfälle verwenden hartgesottenes oder laminiertes Glas in Kombination mit fortschrittlichen Verriegelungsmechanismen, die einen nicht autorisierten Zugang verhindern. In Kombination mit Sicherheitssystemen wie Bewegungsdetektoren können diese Schlösser eine sehr sichere Umgebung für wertvolle Artefakte schaffen.
-
Intelligentes Glas und Sensoren: Einige moderne Vitrinen verwenden Smart Glass, das in Sensoren integriert ist, um Manipulationen oder nicht autorisierte Zugriff zu erkennen. Diese Systeme können das Personal oder das Sicherheitspersonal des Museums aufmerksam machen, wenn die Vitrine geöffnet wird oder wenn ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt werden.
6. UV -Schutz und Artefaktschutz:
-
UV-Filterglas: UV-Filterglas schützt zwar nicht direkt mit der Vorbeugung von Diebstahl, schützt Artefakte vor schädlichem ultraviolettem Licht, was zu Verblassen oder Verschlechterungen im Laufe der Zeit führen kann. Die Erhaltung des Artefakts ist indirekt ein Sicherheitsbedenken, da Schäden die Ausstellung abwerten könnten, was es anfälliger für Diebstahl oder Vandalismus macht.
7. Überlegungen zum Gewicht und Größen:
-
Glasgewicht: Schwereres, dickeres Glas (wie kugelresistentes oder laminiertes Glas) kann das Vitrinenkoffer umständlicher machen, die spezielle Installations- und Sicherungsmethoden erfordern. Dies kann zwar die physische Schwierigkeit erhöhen, Zugang zu dem Fall zu erhalten, kann auch den Installationsprozess erschweren und stärkere Rahmen und zusätzliche Sicherheitsfunktionen erfordern.